Sprungziele

Vorlesetermine der Bücherei für dieses Jahr

  • Aktuelles
Übersicht Vorlesetermin 2023
Stadtbücherei

In der Bücherei am Hammerschmiedweg finden regelmäßig Vorlesenachmittage statt. Beginn ist jeweils um 15 Uhr. Das Vorlesen dauert ca. 30 Minuten. Der nächste Termin ist der 30.01.2023. Manchmal kommen auch Vorleserinnen, die auf Deutsch und zusätzlich in ihrer Muttersprache vorlesen, wie auf…

Erweiterte Öffnungszeiten ab Januar

  • Aktuelles
Schild "we´re open" und Information zur verlängerten Öffnungszeit von 15.00 bis 19.00 Uhr
Stadtbücherei Wolfratshausen

Ab Januar 2023 sind wir Mittwoch nachmittags am Hammerschmiedweg länger für Sie da: von 15.00 bis 19.00 Uhr

Gebührenzahlung auch per Überweisung möglich

  • Aktuelles
Symbolbild Überweisung
Stockfoto_MG_adobe.stock.com

Ab sofort können Sie Ihre Gebühren nicht nur bar bezahlen, sondern auch überweisen. Die Anmeldeformulare können Sie auch per Post an uns senden. Die Formulare und die Bankverbindung finden Sie hier. Weitere Bankverbindungen finden Sie im Footer, also ganz unten auf unserer der Homepage.

Motto-Kiste für Kindergeburtstage

  • Aktuelles
Geburtstagskiste
Stadtbücherei

Nachhaltig feiern und Kindern eine Freude machen - in der Stadtbücherei können unsere Leser ab sofort Zubehör für Kindergeburtstage mit unterschiedlichen Motiven ausleihen.

Alte Handys recyceln und Gutes tun

  • Aktuelles
Papiersammeltaschen für alte Handys
Stadtbücherei Wolfratshausen

Sie haben auch noch ein altes Handy in der Schublade liegen? Dann gerne her damit! Die Stadtbücherei stellt bis Juli Sammeltaschen und eine Sammelbox auf, in die Sie Ihre alten Handys werfen können. Die Geräte werden aufgearbeitet. Falls die Geräte total defekt sind, können die verbauten…

Filter

De-Mail ermöglicht eine nachweisbare und vertrauliche elektronische Kommunikation. Zudem kann sich bei De-Mail niemand hinter einer falschen Identität verstecken, denn nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen.

Wenn Sie uns eine De-Mail an die oben angegebene Adresse senden möchten, benötigen Sie selbst eine De-Mail-Adresse, die Sie bei den staatlich zugelassenen De-Mail-Anbietern erhalten.

Informationen, Erläuterungen sowie Antworten auf häufig gestellte Fragen finden Sie auf der Website www.de-mail.de des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat. Über Ihre konkreten Möglichkeiten, De-Mail für die Kommunikation mit Unternehmen und Behörden zu nutzen, informiert Sie www.de-mail.info.